Menü

Merkur und Merkurbergbahn in Baden-Baden

Ein interessantes Ausflugsziel mit "göttlichem" Rundblick auf die Kurstadt Baden-Baden ist ihr Hausberg Merkur, auch Großer Staufenberg genannt. Bis heute kann man ihn nicht mit dem Auto erreichen.

Blick über Baden-Baden zum Merkurberg

Blick über Baden-Baden zum Merkurberg

Auffahrt oder Aufstieg
Als passionierter Wanderer und Naturliebhaber möchten Sie vielleicht den Gipfel dieses nach dem altrömischen Gott Merkur benannten Berges zu Fuß ersteigen. Das ist auf sicheren und erfreulich gut beschilderten Wegen machbar. Dabei wird eine Gesamthöhe von knapp 700 Metern erreicht.

Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gipfel ein römischer Votivstein gefunden, der dem Gott Mercurius geweiht war. Ein Abguss dieses Weihesteins kann bis heute auf dem Gipfelplateau besichtigt werden. So kam der Berg zu seinem Namen.

Talstation der Merkurbergbahn

Eine bequeme Variante, das Ziel in wenigen Minuten zu erreichen, ist die Auffahrt mit einer der längsten Standseilbahnen Deutschlands, der traditionsreichen Merkurbergbahn. Die bringt Sie sicher und fast lautlos über die 1200-Meter-Strecke immer zwischen 10 und 22 Uhr auf Knopfdruck nach oben. Dabei überwindet sie Steigungen zwischen 23 und 58 Prozent. 1913 wurde sie erstmals in Betrieb genommen, 1979 wurde sie erneuert. Nach einer Generalsanierung hat die Bahn den Betrieb im Sommer 2020 wieder aufgenommen und sie ist seitdem an der Tal- und Bergstation barrierefrei. Sie verfügt über zwei neue Wagen aus Schweizer Fertigung mit modernem Belüftungskonzept. Die Sicherheitsstandards entsprechen dem neuesten Stand. Die Bahn präsentiert sich im historischen Design, aber mit moderner Technik. Pro Wagen lassen sich bis zu 38 Personen transportieren.

Aussicht vom Merkurberg Richtung Schwarzwald

Auf dem Gipfel
Oben angekommen, bringt Sie – wenn Sie keine Höhenangst haben – ein Fahrstuhl im Merkurturm auf eine 23 Meter hohe Aussichtsplattform, wo eine atemberaubende Aussicht über den Talkessel von Baden-Baden bis in die Weite des Nordschwarzwalds und das Murgtal auf Sie wartet.

Spazier- und Wanderwege führen Sie über das Gipfeplateau. Auf dem Merkurberg sind auch ein gemütliches Restaurant mit Hüttenatmosphäre und Außenbewirtschaftung, ein Grillplatz, eine Liegewiese mit Liegestühlen sowie einem Spielplatz für die kleinen Gäste angesiedelt.

Merkurberg Baden-Baden

Sicherlich reizvoll ist für sportlich Ambitionierte das Angebot, einen Tandemflug in einem Paraglider über Baden-Baden und Umgebung zu unternehmen. Zwei Startplätze für Gleitschirmflieger befinden sich auf dem Merkurberg, einer davon liegt unmittelbar neben der Bergstation. Aber auch das Zuschauen beim Start des Flugs hinunter ins Tal macht schon gute Laune.

Der Ausflug ist auch sehr gut für Kinder im Rahmen eines Familienurlaubs geeignet. Unterkünfte in der Nähe von Baden-Baden sind auf unserer Seite Ferienhaus Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord zu finden.

Entdecken Sie in Ihrem Ferienhaus Schwarzwald Urlaub die Kurstadt Baden-Baden und ihre zahlreichen Möglichkeiten und unternehmen Sie einen Ausflug zum Merkurberg!

Postanschrift der Bahn
Merkurbergbahn
Talstation: Merkuriusberg 2,
76530 Baden-Baden

An der Talstation stehen begrenzt Auto- und Busparkplätze zur Verfügung.

Mehr Info: Stadtwerke Baden-Baden Merkurbahn

Alle Ferienhäuser im Schwarzwald

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Schwarzwald mieten

Ein Urlaub im Ferienhaus gewährt Ihnen alle Freiheiten in der Gestaltung Ihrer Urlaubszeit.

Bei uns finden Sie eine beachtliche Auswahl an freundlichen Ferienhäusern und gemütlichen Ferienwohnungen im Schwarzwald.

Prüfen Sie unsere Angebote, lesen Sie die Beschreibungen und schauen Sie sich die Fotos an. Buchen Sie dann direkt online Ihr persönliches Ferienhaus.

Zu den Ferienhäusern im Schwarzwald >> Ferienhäuser Schwarzwald

Alle Ferienhäuser im Schwarzwald

Ein Ferienhaus im Schwarzwald mieten >>

Schwarzwald Tipps

Zurück zu den Ausflugszielen im Schwarzwald >> Ausflugsziele Schwarzwald >>
Zur Startseite >> Ferienhaus Schwarzwald >>
Alle Ferienhäuser im Schwarzwald >>